Nachhaltigkeit

Webinar: Nachhaltiger durch Architekturmanagement mit Alfabet (Webinar | Online)

15. März 2023 Webinar

Die IT von Unternehmen hat einen erheblichen Anteil am weltweiten CO₂-Ausstoß. Hier verbergen sich große Potenziale, um Ihr Unternehmen energieeffizienter aufzustellen. In unserem kostenfreien Webinar geben wir Ihnen konkrete Tipps an die Hand, wie Sie Ihre IT nachhaltiger aufstellen. Damit die grüne Transformation Ihrer IT gelingt, braucht es ein strategisches Architektur- und Portfolio-Management. Erfahren Sie praxisnah wie Sie – mithilfe des IT-Portfolio-Management-Tools Alfabet – eine nachhaltige IT-Strategie planen und umsetzen. Inhalte im Fokus: • Welche Rolle spielt die Unternehmens-IT für die Nachhaltigkeit?• Wie kannWeiterlesen

Lunch & Learn: Green Office now (Webinar | Online)

24. Februar 2023 Webinar

Die Arbeitswelt kann viel zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen. Es ist so einfach, direkt damit anzufangen! Die Möglichkeiten an nachhaltigen Maßnahmen sind äußerst vielfältig. Wir stellen Ihnen einige davon vor! Von Büromaterialen-Beschaffung, Office Design, Überdenken von Prozessen über Möglichkeiten zur Energieeffizienz bis hin zur Verpflegung: Wie schaffen Sie Begeisterung und Partizipation unter den Mitarbeitenden? Neben den positiven Veränderungen für den Planeten steigert ein Green Office auch das Wohlbefinden im Büro. Nutzen Sie Ihren Einfluss und Vorbildrolle – nicht nur bei Mitarbeitenden,Weiterlesen

Gesteinstagung 2023 (Konferenz | Erfurt)

22. Februar 2023 Konferenz

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen lädt die Fachwelt zur Gesteinstagung am 09. und 10. März 2023 nach Erfurt ein. Die aktuell wichtigsten Themen im Bereich der Gesteinskörnungen und der Ungebundenen Bauweisen werden aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Sie erwartet eine spannende Reihe von Vorträgen über Themen wie Nachhaltigkeit, die Bedeutung von Sand in der Forschung, technische Prüfvorschriften, Schichten ohne Bindemittel, ländliche Wege sowie Pflaster- und Plattenbauweisen. Ein besonderes Highlight ist die Posterausstellung. Hier werden die Ergebnisse von Forschungsprojekten genauso behandelt wieWeiterlesen

Food Forum Lebensmittel der Zukunft – Potentiale pflanzlicher Proteine (Seminar | Paderborn)

15. Februar 2023 Seminar

Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und auch die wachsende Weltbevölkerung und veränderte Essgewohnheiten führen dazu, dass alternative Proteinquellen in der Ernährungsbranche immer wichtiger werden. Welche Alternativen gibt es? Was ist bei der Herstellung, Produktentwicklung, Verarbeitung und Inmarktbringung zu beachten? Mehr hierzu erfahren Sie am 21.03.2023 auf unserem Food Forum. Das Programm finden Sie https://www.foodprocessing.de/wp-content/uploads/23-03-21_Agenda_Food-Forum-LM-der-Zukunft.pdf Veranstaltungsort:Glass GmbH & Co. KGFrankfurter Weg 2833106 Paderborn Kosten:Das Teilnahmeentgelt beträgt 290 Euro zuzgl. gesetzl. MwSt. pro Person.Für Mitglieder des FPI e.V. und des foodRegio e.V. beträgt dasWeiterlesen

Nachhaltigkeit im Mittelstand – Chancen und Perspektiven (Webinar | Online)

14. Februar 2023 Webinar

Die größte unternehmerische Herausforderung der Gegenwart ist die Gestaltung der großen Transformation: Wie kann man mit seinen Produkten und Dienstleistungen dazu beitragen, dass Europa der erste klimaneutrale Kontinent bis 2050 wird? Wie können wir ressourceneffiziente, klimaneutrale und kreislauffähige Unternehmen entwickeln? Und wie soll das unter permanenten Krisen möglich sein? Das schaffen Unternehmen, die eine positive Haltung zur Nachhaltigkeit haben. Wie Unternehmen diese Haltung einnehmen können, verrät der Experte Josef Krieg. Steuerberaterin Sabine Ott von der RTS Metzingen stellt außerdem dieseWeiterlesen

Wesentlichkeitsanalyse in der Nachhaltigkeit (Webinar | Online)

13. Februar 2023 Webinar

Wie Sie Chancen erkennen und für Ihre nachhaltige Strategie nutzen. Sie beschäftigen sich mit CSRD, ESG oder ganz allgemein dem Thema Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen? Dann sind Sie hier richtig! Erfahren Sie von unseren Nachhaltigkeitsexperten, wie Sie gesetzliche Vorgaben als Kompass nutzen und in strategische Chancen wandeln. Praxisnah und methodisch fundiert, finden wir die größten Hebel für nachhaltige Veränderung. Das Besondere an diesem Format: AKTUALITÄT – Holen Sie sich Impulse zur Entfaltung Ihres Nachhaltigkeitspotenzials und schaffen Sie sich einen ÜberblickWeiterlesen

DLG-Wintertagung 2023 (Konferenz | Hannover)

10. Februar 2023 Konferenz

Die DLG-Wintertagung ist die fachliche Leitveranstaltung der DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Sie findet 2023 mit dem Leitthema „Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Neubewerten – Aufgeben – Weiterführen?“ am 21. und 22. Februar 2023 im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover statt. Für die Öffentlichkeit zugängliche Veranstaltungen sind am 22. Februar. Eventdatum: Mittwoch, 22. Februar 2023 08:00 – 17:30 Eventort: Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: DLG e.V. – Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.Eschborner Landstr. 12260489 FrankfurtTelefon: +49 (69) 24788-0Telefax: +49 (69) 24788-110http://www.dlg.org WeiterführendeWeiterlesen

Carbon Footprint – An introduction to the assessment method and verification (Webinar | Online)

25. Januar 2023 Webinar

With the assessment method „Carbon Footprint“, companies can record the greenhouse gas emissions of their organization (Corporate Carbon Footprint) and/or products (Product Carbon Footprint) more precisely and identify CO2 savings measures. But what requirements must be met when calculating the carbon footprint and how can the results be credibly communicated? We will answer these and other questions in our free webseminar on March 09* from 11:00 a.m. – 12:00 p.m. Here we will consider the following topics, among others: –Weiterlesen

Carbon Footprint – Eine Einführung in die Bewertungsmethode und Verifizierung (Webinar | Online)

25. Januar 2023 Webinar

Mit Hilfe der Bewertungsmethode „Carbon Footprint“ können Unternehmen die Treibhausgasemissionen ihrer Organisation (Corporate Carbon Footprint) und/oder Produkte (Product Carbon Footprint) genauer erfassen sowie CO2-Einsparmaßnahmen identifizieren. Doch welche Vorgaben müssen bei der Berechnung des Carbon Footprint eingehalten werden und wie kann man die Ergebnisse glaubwürdig kommunizieren? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem kostenlosen Webseminar am 07.03.2023* von 11:00 – 12:00 Uhr. Hierbei werden wir u.a. folgende Themen berücksichtigen:– Allgemeine Einführung zur Berechnung des Carbon Footprint– Vorstellung der verschiedenen Emissionsarten–Weiterlesen

Factory Innovation Award (Sonstiges | Hannover)

19. Januar 2023 Sonstige

Wir suchen die beste Software-Anwendung in der Fabrik für den Mittelstand! Anmeldeschluss: 15.02.2023Einreichung Bewerbungsunterlagen: 28.02.2023Digitaler Pitch: Anfang April 2023Preisverleihung: 19.04.2023 auf der Hannover Messe Alle Infos hierhttps://events.gito.de/factory-innovation-awards-2023/https://factory-innovation.de/themen/digitalisierung/artikel/factory-innovation-awards-2023/ Eventdatum: Mittwoch, 19. April 2023 16:00 – 16:30 Eventort: Hannover Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und OrganisationKaiserdamm 2314057 BerlinTelefon: +49 30 41938368https://events.gito.de/ueber-gito/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation Alle Events von Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und OrganisationWeiterlesen

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031