Medien

KI in der Marktkommunikation – Verwirrungs-, Berührungs- und Entfremdungspotential (Konferenz | Berlin)

16. Mai 2024 Konferenz

Die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft (DWG) veranstaltet am 4. Juli 2024 in Berlin das Symposium „KI in der Marktkommunikation – Verwirrungs-, Berührungs- und Entfremdungspotential“, eine Präsenzveranstaltung zum Thema digitale Innovation und Transformation in der Wirtschafts- und Businesswelt. Unser Unternehmen freut sich darauf, Sie in diesem Jahr als Gastgeber des DWG-Symposiums in unserem Berliner Hauptsitz begrüßen zu dürfen. Das internationale Marktforschungsinstitut eye square wird am 04. Juli den 12. DWG-Effizienztag der Gesellschaft als Symposium ausrichten und mit Ihnen aktuelle Erkenntnisse und EntwicklungenWeiterlesen

Ringvorlesung: Sustainability and Compatibility (Vortrag | Stuttgart)

6. Mai 2024 Vortrag

In the art-compatible farming practice of Tamarind Rossetti and Stephen Wright, sustainability is less about slowing down or speeding up, scaling back or scaling up, than about finding modes of compatibility between disparate rhythms and scales, to bring about a compatible beneficium, a benefit which can be held together with another one in a mutually beneficial arrangement. On the agro-ecological test-site they ran in the Corrèze, La Ferme au Sauvage, they strove for compatible beneficium between the practicalities of farmingWeiterlesen

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Methodik (Vortrag | Stuttgart)

6. Mai 2024 Vortrag

Design gilt als Schlüsselfaktor für die Transformation der Gesellschaft hin zu regenerativ zirkulären Konsum- und Produktionssystemen (Irwin 2015, Latour et al. 2020). Soll Design diese Funktion erfüllen, müssen Designerinnen und Designer vom Entwurf bis zum Geschäftsmodell regenerativ zirkulär denken und handeln können. Doch wie können wir diese komplexen Themen und Zusammenhänge konkret unterrichten? Wie können wir für die Studierenden Erfahrungsfelder für die Einübung regenerativer Zirkularität schaffen? Und wie können Studierenden konkret(!) Wege in die regenerative, zirkuläre Gestaltung, Wirtschafts- und sozialWeiterlesen

Ringvorlesung: Sustainability and Social Economy (Vortrag | Stuttgart)

6. Mai 2024 Vortrag

The case of Recyclart, a Brussels based non-governmental organization (NGO) on the crossroads of Arts and Social Economy. Recyclart was created in 1997 to bring new life in a marginalised neighbourhood of Bruxelles-Chapelle in central Brussels. More than 2 decades later, and after having moved to Molenbeek in 2018, the organisation still has a threefold mission: to offer a urban-based and alternative artistic programme, to enhance the employability, to promote local cohesion. Recyclart offers different multidisciplinary artistic presentations ranging fromWeiterlesen

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Circular Design (Vortrag | Stuttgart)

6. Mai 2024 Vortrag

Julius Schäufele arbeitet seit über einem Jahrzehnt als Unternehmensgründer und Designer an der Schnittstelle von Circular Economy und Transformationsprozessen in der Bau- und Immobilienbranche. In seinem Vortrag gibt er uns einen Einblick in seine Erfahrungen aus dem beruflichen Alltag. Im Zusammenspiel zwischen Architektur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit finden sich innovative Schnittstellen, um uns aus der Klimakrise heraus zu designen. Das Thema ist Circular Economy als Designprinzip gegen Verschwendung und Kurzlebigkeit von Produkten – im speziellen Fall – Gebäude und ihre Bestandteile.Weiterlesen

Ringvorlesung: Nachhaltigkeit und Designstudium (Vortrag | Stuttgart)

6. Mai 2024 Vortrag

Caja Peters und Ben Herbig, Absolvent*innen des Studiengangs Industrial Design der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim, präsentieren anhand ihrer Abschlussarbeiten zu „regenartiver Co-Kreation mit lebenden Organismen“ und „modularem Schuhdesign“ ihre Vorstellungen zu Nachhaltigkeit im Designstudium. Caja Peters (Design in der Material- und Textilindustrie)„Mein Teil der Vorlesung wird sich mit regenerativer Gestaltung in Co-Kreation mit lebenden Organismen beschäftigen und beschreibt das Potenzial von Design in der Material- und Textilindustrie. Dabei werde ich konkrete Anwendungsmöglichkeiten anhand der zwei Abschlussarbeiten „Automatisierte FilamentierungWeiterlesen

BDZV-Vertriebsgipfel 2023 (Konferenz | Köln)

7. November 2023 Konferenz

Impulse für Ihr B2C Geschäft Am 09. November geht es beim BDZV-Vertriebsgipfel im Dorint Hotel am Heumarkt in Köln um die wichtigsten Themen, aktuellsten Entwicklungen und neuesten Trends im Lesermarkt. Die Transformation von Print zu Digital ist unaufhaltsam. Während Print weiterhin eine wichtige Rolle spielt, sehen wir uns zunehmend mit steigenden Kosten konfrontiert, die die Digitalisierung in vielen Regionen unausweichlich machen. Wie können wir diese Umstellung erfolgreich gestalten? Einblicke in das Transformationsprojekt in der Prignitz E-Paper als Touchpoint – umWeiterlesen

Kreativtage – Fotografie-Workshop: Faszination Unschärfe (Workshop | Stuttgart)

11. Mai 2023 Workshop

Kreativtage in den Pfingstferien Was ist Unschärfe und was fasziniert uns daran? Warum macht uns Unschärfe in Fotografien neugierig und was verbirgt sich dahinter oder davor? Wie finden wir den richtigen Weg, um diese Unschärfe anzuwenden und beim Betrachter die gewollte Neugier zu entfachen? Zuerst beschäftigen wir uns ganz kurz damit, was wir als fotografische Schärfe bezeichnen, um mit diesem Verständnis die Möglichkeiten zu entdecken, mit denen wir Unschärfen kreieren und fotografieren können. Durch die praktische Anwendung dieser Möglichkeiten suchtWeiterlesen

Kreativtage – Siebdruck-Workshop: Kollektive Grafik-Poster (Workshop | Stuttgart)

11. Mai 2023 Workshop

Kreativtage in den Pfingstferien Gestaltung ist Gemeinschaftsarbeit Wir wollen eine Serie kleiner Siebdruckposter erstellen. Aber nicht jede*r für sich, sondern wir mischen Elemente der einzelnen Gestalter*innen zusammen und machen daraus was eigenständig Neues. Nicht vorhersehbar, aber womöglich überraschend, auf jeden Fall aber schrill bunt. Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Lerne die besondere Atmosphäre des Merz Campus während unserer Kreativtage kennen! Eventdatum: Dienstag, 06. Juni 2023 09:30 – 17:30 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Merz Akademie – HochschuleWeiterlesen

Kreativtage – VR-Workshop: Die virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D (Workshop | Stuttgart)

11. Mai 2023 Workshop

Kreativtage in den Pfingstferien Das Bühnenbild ist ein gestalteter szenischer Raum, welcher aus dem Theater bekannt ist und die Zuschauer in eine fiktive Welt eintauchen lässt. Meistens ist er klassisch in Ebenen wie Vorder-, Mittel und Hintergrund unterteilt und erschafft so eine inszenierte Raumsituation, in der die Darsteller*innen auftreten. In dem Workshop gestalten wir eine individuelle virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D. Hierfür könnt ihr Skizzen, Bilder oder auch 3D Modelle mitbringen, welche ihr in eure Bühne integrierenWeiterlesen

Kategorien

Kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930