Bildung

Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? (Vortrag | Karlsruhe)

10. April 2024 Vortrag

„Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? Resonanztheoretische Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ lautet der Titel eines öffentlichen Gastvortrags, den der bekannte Soziologe und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Hartmut Rosa am Donnerstag, 18. April, auf Einladung des Profilfelds Bildung in der demokratischen Gesellschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) hält. Der Eintritt ist frei. Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. 2023 wurde er mit dem  Gottfried WilhelmWeiterlesen

EuroLam auf der #Bildungsbau (Messe | München)

12. März 2024 Messe

EuroLam nimmt dieses Jahr an der Messe Bildungsbau vom 25. bis 26.04.2024 in München teil. Ein Schwerpunkt der Messe liegt auf Schulen und Kindertagesstätten. In diesem Bereich ist EuroLam seit einigen Jahren spezialisiert und an interessanten Projekten beteiligt. Das Kitaprojekt „Mokib Berlin“ ist eines von vielen.😃Auf der Messe freuen wir uns auf neue Kontakte und interessante Gespräche. Eventdatum: 12.03.24 – 26.04.24 Eventort: München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: EuroLam GmbHKupferstraße 199510 WiegendorfTelefon: +49 (36462) 3388-0Telefax: +49 (36462) 3388-13http://www.eurolam.de Weiterführende LinksWeiterlesen

Ausbildung zum Balance Swing Trainer™ (Schulung | Schwabhausen)

5. Februar 2024 Schulung

Balance Swing™ ist ein ganzheitliches Körpertraining auf dem Mini-Trampolin, das jede einzelne Zelle des Körpers gelenk- und wirbelsäulenschonend trainiert. In diesem Konzept werden unterschiedliche Trainingselemente nach den 5 Elementen der traditionell chinesischen Medizin kombiniert. So entsteht ein kraftvoll-dynamisches Body & Mind Programm, das zur Verbesserung von Kraft, Stabilität und Beweglichkeit beiträgt. Das Training auf dem Trampolin trainiert nicht nur deine körpereigene Balance, sondern ist eine der effektivsten Trainingsformen für Körper, Geist und Seele; Gute Laune nach dem Training ist garantiert,Weiterlesen

Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? (Vortrag | Karlsruhe)

22. Januar 2024 Vortrag

Der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? Aktuelle Herausforderungen zur Demokratisierung von Migrationsgesellschaften Vortrag von Prof. Dr. habil. Thomas Geisen | Institut Integration und Partizipation der Fachhochschule Nordwestschweiz Olten Politische Beteiligungsrechte von Migrant:innen sind vielfach auf den Zugang zu Bürgerschaftsrechten begrenzt. Im Gegensatz dazu werden im Zuge von „multicultural conviviality“ (Gilroy) und „decolonialization“ (Mignolo) verstärkt soziale und kulturelle Rechte eingefordert. Können diese der Demokratie zum Durchbruch verhelfen? Zur Person: Prof. Dr. habil. Thomas Geisen ist Professor für Arbeitsintegration und Eingliederungsmanagement/Disability Management anWeiterlesen

Innovation in 9 Monaten: Weiterbildung zum Interactive Product Manager (Schulung | Berlin)

2. Januar 2024 Schulung

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine spannende 9-monatige Weiterbildung zum Interactive Product Manager an, finanziert durch Bildungsgutscheine. In der Storkower Straße 158 in Berlin lernen Teilnehmer alles Wichtige für die digitale Produktentwicklung. Inhalte im Überblick: Produktmanagement-Grundlagen: Lernen Sie den Lebenszyklus von Produkten und die Grundlagen des Produktmanagements kennen. Marktforschung und Nutzeranalyse: Entdecken Sie Methoden zur Marktforschung und analysieren Sie Nutzerverhalten und -bedürfnisse. UX/UI Design und Design Thinking: Vertiefen Sie sich in Gestaltungsprinzipien und kreative Denkansätze für innovative Produktentwicklung. Digitales MarketingWeiterlesen

Tag der digitalen Lehre (Sonstiges | Online)

6. Dezember 2023 Sonstige

Wir freuen uns, Sie im Namen des Projekts DiAs und des Profilfelds Bildungsprozesse in der digitalen Welt zum ersten „Tag der digitalen Lehre“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe einzuladen. Dieser Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Best Practices im Bereich digitaler Lehre kennenzulernen und gemeinsam zu diskutieren. Wann? Am 12. Januar 2024 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wer? Hochschullehrende, Lehrkräfte, Bildungsinteressierte Wo? Login-Link für Ihre Teilnahme https://ph-karlsruhe.webex.com/ph-karlsruhe/j.php?MTID=mf9a19e57bd363bb531faefd89a31e406 Eventdatum: Freitag, 12. Januar 2024 09:00 – 13:45 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Pädagogische HochschuleWeiterlesen

bluechip/MEBIKON – ganzheitliche Education-Lösungen (Webinar | Online)

11. Juli 2023 Webinar

In unserem Online-Seminar stellen wir Ihnen mit dem MEBIKON-Produktportfolio eine hochinteressante Ergänzung des bluechip Education Segments vor. Mit den interaktiven Displays und klassischen Tafeln von MEBIKON können wir Ihnen ganzheitliche Komplettlösungen für das Schul- und Schulungswesen anbieten. Im Einzelnen sind das: ADVANTouchInteraktive Displays mit neuster Technologie für höchste Ansprüche und jede Anforderung in Größen 65“-98“Inklusive Softwarelösungen / Medien Möbelsystemen / Videokonferenzsystemen / PC Module zur Integration eQ Lift Systemselektrische Höhenverstellung in verschiedenen Varianten mP Height Systemsmechanische Höhenverstellung / Pylonen Systeme wBWeiterlesen

Campustage: Video/Audio-Workshop: Upcycling/Remixing (Workshop | Stuttgart)

3. Juli 2023 Workshop

Im Workshop der Videowerkstatt gilt aus alt mach trendy. Das Thema ist Upcycling, sprich durch Remixen bereits vorhandenes Videomaterial zu neuer Größe bringen. Mit Irmela Nothdurft als unsere Bildexpertin und Michael Baur als unser Tonexperte erstellt ihr vor Ort aus gefundenem Material etwas Neues und Eigenes. Ob es sich dabei dann um ein kurzes Video oder gar ein Meme handelt, bleibt euch überlassen. Ihr schneidet dafür nicht nur an den Schnittplätzen eure Clips zusammen, sondern werdet sie auch gleich im Studio mit eigenenWeiterlesen

Campustage: VR-Workshop: Die virtuelle Bühne mit der Game Engine Unity 3D (Workshop | Stuttgart)

3. Juli 2023 Workshop

Ganz ohne Theater geht es im VR-Workshop darum, buchstäblich eine Bühne für die eigenen Ideen zu bauen. In Anlehnung an den klassischen Aufbau des Szenenbildes, das Zuschauer*innen seit jeher in fiktive Welten abtauchen lassen und unter Anleitung von Werkstattleiter Jörg Frohmayer gestaltet ihr eine eigene Bühne. Allerdings ohne in Szene gesetzte Räumlichkeiten, sondern ganz handlich und virtuell in der Game Engine Unity 3D. Dabei lernt ihr Bilder, in das Programm zu integrieren und tatsächlich begehbare Räume zu erstellen. Diese sind imWeiterlesen

Campustage: Siebdruck-Workshop: Kollektive Grafik-Poster (Workshop | Stuttgart)

3. Juli 2023 Workshop

Der Siebdruck-Workshop hat sich ‘Gestaltung ist Gemeinschaftsarbeit’ zum Motto gemacht und beschäftigt sich auch ganz in diesem Sinne mit dem Erstellen einer kollektiven Poster-Serie. Gemeinsam und zusammen mit unseren Druckexperten Marcus Haffner und Lars Lenhardt wird eine Serie kleiner Poster gestaltet. In Stein gemeißelt ist dabei noch gar nichts und wird es auch nicht. In der Werkstatt der Merz Akademie soll etwas eigenständig Neues entstehen und zwar als Siebdruck. Einbringen können sich alle, aber nicht im Alleingang, sondern als Team.Weiterlesen

Kategorien

Kalender

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031