Seminar

Regelwerk aktuell – Praxis der Kellersanierung | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

31. März 2023 Seminar

Mit freundlicher Unterstützung der Remmers GmbH werden Sanierungsmethoden der nachträglichen Bauwerksabdichtung und verschiedene Detaillösungen in der Praxis vorgeführt. Seminarinhalte Abdichtungskonzepte und Qualitätssicherung Innen- und Außenabdichtung Allgemeine Vorarbeiten, Ausführung, Detailausführungen, flankierende Maßnahmen Injektionen und Anschlüsse Vorarbeiten und Geräte Übergänge, Bewegungsfugen und durchdringungen Verputz von salzbelasteten Oberflächen Dieses Praxisseminar zeichnet sich durch den aktiven Dialog mit den Teilnehmenden aus. Eventdatum: Donnerstag, 11. Mai 2023 14:00 – 17:30 Eventort: Maisach Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Remmers Gruppe SEBernhard-Remmers-Straße 1349624 LöningenTelefon: +49 (5432) 830Telefax:Weiterlesen

Regelwerk aktuell – Neues aus den Regelwerken zur erdberührten Bauwerksabdichtung | HEIDELBERG (Seminar | Heidelberg)

31. März 2023 Seminar

Neuste Regelungen zur Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile, wie die DIN 18533, Merkblätter und Richtlinien, haben sich der Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen angenommen und werden im Rahmen dieses Seminars vorgestellt.Bewährte Materialien zu Keller- und Sockelabdichtung wie PMBC (ehemals KMB) und mineralischer Dichtschlämme werden vorgestellt. Im Fokus stehen die Anwendungsmöglichkeiten aber auch die Grenzen dieser flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffe. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure Inhaber und Mitarbeiter von Bautenschutzfachbetrieben Sachverständige Seminarinhalte Aktuelle Regelwerke zur Bauwerksabdichtung Ausführung von Keller- und SockelabdichtungenWeiterlesen

Regelwerk aktuell – Neues aus den Regelwerken zur erdberührten Bauwerksabdichtung | NEUMÜNSTER (Seminar | Neumünster)

31. März 2023 Seminar

Neuste Regelungen zur Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile, wie die DIN 18533, Merkblätter und Richtlinien, haben sich der Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen angenommen und werden im Rahmen dieses Seminars vorgestellt.Bewährte Materialien zu Keller- und Sockelabdichtung wie PMBC (ehemals KMB) und mineralischer Dichtschlämme werden vorgestellt. Im Fokus stehen die Anwendungsmöglichkeiten aber auch die Grenzen dieser flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffe. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure Inhaber und Mitarbeiter von Bautenschutzfachbetrieben Sachverständige Seminarinhalte Aktuelle Regelwerke zur Bauwerksabdichtung Ausführung von Keller- und SockelabdichtungenWeiterlesen

Regelwerk aktuell – Neues aus den Regelwerken zur erdberührten Bauwerksabdichtung | MAISACH (Seminar | Maisach)

31. März 2023 Seminar

Neuste Regelungen zur Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile, wie die DIN 18533, Merkblätter und Richtlinien, haben sich der Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen angenommen und werden im Rahmen dieses Seminars vorgestellt.Bewährte Materialien zu Keller- und Sockelabdichtung wie PMBC (ehemals KMB) und mineralischer Dichtschlämme werden vorgestellt. Im Fokus stehen die Anwendungsmöglichkeiten aber auch die Grenzen dieser flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffe. Zielgruppen Planer, Architekten, Ingenieure Inhaber und Mitarbeiter von Bautenschutzfachbetrieben Sachverständige Seminarinhalte Aktuelle Regelwerke zur Bauwerksabdichtung Ausführung von Keller- und SockelabdichtungenWeiterlesen

Oberflächenseminar für Verarbeiter | BAD DÜBEN (Seminar | Bad Düben)

31. März 2023 Seminar

Oberflächenseminar für VerarbeiterReproduzierbare, einwandfreie Beschichtungen sind die Voraussetzung für eine lange Lebensdauer von Holzbauteilen. Der dazu notwendige Kenntnisstand für eine industrielle Holzfenster- und Außentürenbeschichtung wurde durch den Technischen Arbeitskreis industrielle Fensterbeschichtung des Verbandes der deutschen Lackindustrie e.V. (VdL) in einer Richtlinie beschrieben. Diese Richtlinie „Lackierer-Eignungsnachweis für die industrielle Beschichtung von Türen und Fenstern“ definiert die konkreten Schulungsinhalte für Seminare zur Weiterbildung der mit der Beschichtung von Holzfenstern und Holztüren befassten Mitarbeiter der Verarbeitungsbetriebe. Unser Seminar folgt dem Anspruch dieser Richtlinie,Weiterlesen

Oberflächenseminar für Verarbeiter | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

31. März 2023 Seminar

Oberflächenseminar für VerarbeiterReproduzierbare, einwandfreie Beschichtungen sind die Voraussetzung für eine lange Lebensdauer von Holzbauteilen. Der dazu notwendige Kenntnisstand für eine industrielle Holzfenster- und Außentürenbeschichtung wurde durch den Technischen Arbeitskreis industrielle Fensterbeschichtung des Verbandes der deutschen Lackindustrie e.V. (VdL) in einer Richtlinie beschrieben. Diese Richtlinie „Lackierer-Eignungsnachweis für die industrielle Beschichtung von Türen und Fenstern“ definiert die konkreten Schulungsinhalte für Seminare zur Weiterbildung der mit der Beschichtung von Holzfenstern und Holztüren befassten Mitarbeiter der Verarbeitungsbetriebe. Unser Seminar folgt dem Anspruch dieser Richtlinie,Weiterlesen

Update zum Abdichtungsschein | MÜNSTER (Seminar | Münster)

31. März 2023 Seminar

Dieses Seminar richtet sich an Inhaber des KMB-Scheins, die ihre bereits vorhandene Qualifikation aktualisieren möchten und so den Anforderungen zum Abdichten von Bauteilen mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen zu erlangen. Zielgruppen Inhaber eines KMB-Scheines Seminarinhalte Seminarinhalte Einführung Regelwerke– DIN 18533 Abdichtung erdberührter Bauteile– DIN 18195 Begriffe– DIN 18195 Beiblatt 2– DIN 4095 Dränung zum Schutz baulicher Maßnahmen– Richtlinien für PMBC, MDS und FPD Wassereinwirkungs-, Riss- und Nutzungsklassen nach DIN 18533 Abdichtungsbauarten und deren Anordnung Stoffe für die Abdichtungsbauart mit flüssig zu verarbeitendenWeiterlesen

Abdichtungsschein PMBC / MDS / FPD (ehemals KMB-Schein) | MÜNSTER (Seminar | Münster)

31. März 2023 Seminar

Wirkung und Bestand einer erdberührten Bauwerksabdichtung hängen von ihrer fachgerechten Planung und Ausführung ab. Mit der Neugliederung des nationalen Normenwerks DIN 18533 fanden praxisbewährte, bisher normativ noch nicht geregelte Abdichtungsprodukte wie Mineralische Dichtungsschlämmen (MDS) Eingang in die Norm. Bereits normativ geregelte Abdichtungsprodukte wie polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen (PMBC) und flexible polymermodifizierte Dickbeschichtungen (FPD) erhielten weitere Anwendungsbereiche. Die Besonderheit des Abdichtungs-Lehrgangs liegt in der Vermittlung der handwerklich korrekten und fachlich korrekten Ausführung von Abdichtungen mit flüssig aufzutragenden Abdichtungsstoffen. Der Qualifikationsnachweis Abdichtungsschein PMBC |Weiterlesen

Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe | MAISACH-GERNLINDEN (Seminar | Maisach)

31. März 2023 Seminar

Fachbetriebe benötigen zur Beschichtung und Abdichtung von Auffangräumen Mitarbeiter, die technisch verantwortlich sind und nach Wasserhaushaltsgesetz zertifiziert sind. In Zusammenarbeit mit der TÜV Nord Akademie und Remmers bieten wir Ihnen einen Fortbildungslehrgang mit dem Erwerb von Sachkunde nach WHG an, der Theorie und Praxis unmittelbar vernetzt. Dadurch erfüllen die Absolventen alle notwendigen Voraussetzungen, um Arbeiten nach WHG ausführen zu dürfen. SeminarinhalteModul 1 – Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe Grundlagen des Gewässerschutzes und der Anlagenverordnung AwSV Dichtflächen von LAU- und HBV-Anlagen Beschichtungen,Weiterlesen

Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe | LÖNINGEN (Seminar | Löningen)

31. März 2023 Seminar

Fachbetriebe benötigen zur Beschichtung und Abdichtung von Auffangräumen Mitarbeiter, die technisch verantwortlich sind und nach Wasserhaushaltsgesetz zertifiziert sind. In Zusammenarbeit mit der TÜV Nord Akademie und Remmers bieten wir Ihnen einen Fortbildungslehrgang mit dem Erwerb von Sachkunde nach WHG an, der Theorie und Praxis unmittelbar vernetzt. Dadurch erfüllen die Absolventen alle notwendigen Voraussetzungen, um Arbeiten nach WHG ausführen zu dürfen. SeminarinhalteModul 1 – Dichtflächen für wassergefährdende Stoffe Grundlagen des Gewässerschutzes und der Anlagenverordnung AwSV Dichtflächen von LAU- und HBV-Anlagen Beschichtungen,Weiterlesen

Kategorien

Kalender

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728