Seminar

Rehm Präsenzseminar Fehlermanagement in der Elektronikfertigung (Seminar | Blaubeuren)

22. Juni 2023 Seminar

Seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts streben die Elektronikfertiger weltweit eine Null-Fehler-Qualität an. Dennoch scheint das Ziel absolut nicht erreichbar. Neue Aufbau- und Verbindungstechnologien sowie stetig wachsende Bestückdichten und eine größere Bauelementevielfalt generieren mehr und oft auch neue Fehlerarten. Das Seminar diskutiert viele Ursachen der Entstehung von Lötfehlern und Möglichkeiten zu ihrer Vermeidung. Wir laden Sie herzlich zu unserem Präsenzseminar Fehlermanagement in der Elektronikfertigung am 6. Dezember 2023 in Blaubeuren ein. Teilnahmegebühr:    349 € p.P. inkl. Tagungsgetränken, Mittagessen, ausgedruckten Schulungsunterlagen Weitere InformationenWeiterlesen

Rehm Präsenzseminar Temperaturprofilierung (Seminar | Blaubeuren)

22. Juni 2023 Seminar

Die Welt der elektronischen Baugruppen ist so vielfältig und komplex, dass es nicht möglich sein wird, alle spezifischen Bedürfnisse der Bauelemente und Materialien hinreichend abzubilden. Es bleibt also dem Sachverstand und Geschick des Fertigers überlassen, die optimalen Reflowparameter zu finden. Ausreichende Hinweise, Indizien und Erfahrungen sind jedoch vorhanden, um eine Optimierung zu ermöglichen. Wir laden Sie herzlich zu unserem Präsenzseminar Temperaturprofilierung – Messmethoden und Wege zum optimalen Reflowlötprofil am 7. November 2023 in Blaubeuren ein. Entdecken Sie in unserem Seminar das Machbare vom Mythos zuWeiterlesen

Rehm Präsenzseminar Elektronik schützen von A bis Z (Seminar | Blaubeuren)

22. Juni 2023 Seminar

Conformal Coating – Wie stellen Sie nachhaltigen Leiterplattenschutz für ihre Elektronikkomponenten sicher? In unserem Präsenzeseminar erfahren Sie von den Grundlagen und der Vielfalt der Beschichtungstechnologie bis hin zur Fehleranalyse ihres beschichteten Produktes – lernen Sie von unseren Experten.Und erleben Sie live an einer Beschichtungslinie die heutigen Anforderungen an die M2M Kommunkation einer Produktionslinie sowie deren Vernetzung und Rückverfolgbarkeit von Baugruppen (Traceability). Wir laden Sie herzlich zu unserem Präsenzseminar Elektronik schützen von A bis Z am 19. Oktober in Blaubeuren ein. Teilnahmegebühr:    395 € p.P. inkl.Weiterlesen

Rehm Präsenzseminar Grundlagen des Reflowlötens (Seminar | Blaubeuren)

22. Juni 2023 Seminar

In unserem Grundlagenseminar vermitteln wir Ihnen die theoretische Basis zur Reflow-Löttechnologie. Im ersten Teil unserer Grundlagenseminare vermitteln wir Ihnen die theoretische Basis zur Reflow-Löttechnologie. Wir bieten interessante Vorträge, die Sie optimal an die Grundlagen heranführen oder vielfältige Möglichkeiten eröffnen, Wissen aufzufrischen und sich Anregungen für innovative Projekte zu holen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich einen umfangreichen Überblick über die Fertigungsverfahren in der Elektronikindustrie zu verschaffen und mit Experten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Anhand neuester Erkenntnisse aus ForschungWeiterlesen

Wir gehen in die Tiefe 2023 (Seminar | Dresden)

22. Juni 2023 Seminar

Expertenseminar in der Aufbau- und Verbindungstechnologie Wir gehen in die Tiefe 2.0 – Neue Trends, in neuem Format! Das Seminar „Wir gehen in die Tiefe – Seminar für aktuelle Trends in der Aufbau- und Verbindungstechnologie“gibt in zwölf Fachvorträgen und im direkten Erfahrungsaustausch mit hochrangigen Spezialisten einen umfassenden Überblick darüber, welche Technologien die größten Erfolgsaussichten haben werden. Seien Sie vom 26. bis 28. September 2023 dabei! Veranstaltungsort:mightyTwice Hotel DresdenKönigsbrücker Straße 121aD-01099 Dresden  Melden Sie sich noch heute an: Anmeldung Eventdatum: 26.09.23 – 28.09.23 Eventort:Weiterlesen

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden jenseits von Glas (Seminar | Koblenz)

21. Juni 2023 Seminar

Inhalte: Der vereinfachte Feuchteschutznachweis nach DIN 4108-3: Von Glaser zum Euro-Glaser Nachweis der Trocknungsreserve im Holzbau Feuchteschutz bei Innendämmung Jenseits von Glaser: Basiswissen zur Hygrothermischen Simulation nach DIN EN 15026 Einführung in das Programm WUFI® vom Fraunhofer Institut für Bauphysik Referent:Dipl.-Ing. Frank-Stefan Meyer Dauer:1 Tag, 8 UE10:00-17:30 Uhr Kosten:265,00 Euro zzgl. MwSt. (Bruttopreis 315,35 Euro) Eventdatum: Dienstag, 08. August 2023 10:00 – 17:30 Eventort: Koblenz Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.Berliner Straße 25763067 Offenbach am MainTelefon: +49Weiterlesen

Webtalk: Die Zukunft von Windows 11 (Seminar | Online)

20. Juni 2023 Seminar

Wie geht es mit Windows 11 weiter? Welche Neuerungen dürfen wir in der nächsten Version von Windows 11 erwarten? Und welche Neuerungen hat Microsoft für Windows 11 auf der Microsoft Build Konferenz angekündigt?Diese Fragen beantwortet der Microsoft Most Valuable Professional Manfred Helber in diesem Webcast. Außerdem gibt Manfred Helber einen Ausblick auf Windows 365 Neuerungen für den Cloud PC von Microsoft.  Windows 11 Product Lifecycle Windows 11 Copilot Weitere Neuerungen in der nächsten Windows 11 Version Warum jetzt der richtigeWeiterlesen

Gesetzesänderung im Bereich Zeiterfassung! Was hat sich getan? (Seminar | Online)

20. Juni 2023 Seminar

Thomas Peter (Reiner SCT) und Stefanie Prehm (Fachanwältin für Arbeitsrecht) informieren zu den Neuerungen im Bereich Zeiterfassung! Es hat sich wieder etwas getan im Bereich Zeiterfassung. Im Gesetz wurden Änderungen vorgenommen, die endlich den erhofften Durchbruch bringen sollten. Doch ist das wirklich so? Die Top-Expertin, Stefanie Prehm, ordnet die Änderungen ein. Das Gesetz schreibt vor, dass elektronische Systeme zur Zeiterfassung verpflichtend genutzt werden müssen. Was genau ist damit gemein? Tut es die EXCEL Datei noch? Oder haben Unternehmen heute bereitsWeiterlesen

Kreislaufgerecht Bauen mit Lehm – Praxisworkshop am 28.+29.07.2023 (Seminar | Murrhardt)

15. Juni 2023 Seminar

28.+29.07.2023, Murrhardt (Baden-Württemberg)Kreislaufgerecht Bauen mit Lehm Neben der Einführung in die Grundlagen zu den Anwendungen des Baustoffes Lehm konzentriert sich dieser Praxis-Workshop auf folgende Themenschwerpunkte: Fachwerksanierung, Lehmwickeldecken, Mörtel, Putz und Farbe in der praktischen Anwendung. Dieser Praxis-Workshop vermittelt erlebtes Grundwissen zur Anwendung von Baulehm aus der Tradition in die Zukunft, zur Anwendung in der anspruchsvollen Renovierung, Restaurierung und Sanierung. Materialkenntnis und Untergrundvorbereitung, Herstellung von Lehmmörtel, Lehm-Wärmedämmputze, Deckenputze auf Schilf, als Gefachdämmung mit Holzwolle. Dekorative Elemente im Innenbereich wie Oberputz, VerwendungWeiterlesen

WIE PROFITIEREN SIE VON ZEUS® IM ÖFFENTLICHEN DIENST? (Seminar | Online)

14. Juni 2023 Seminar

Durch die zunehmende Nutzung digitaler Technologien werden Prozesse geschmälert und immer transparenter. Dies gilt insbesondere auch für den öffentlichen Dienst. Die ZEUS® Zeiterfassung von ISGUS spielt in diesem Sektor eine wichtige Rolle im Bezug auf die Erstellung von Workflowanträgen für Korrekturen, Fehlzeiten und Dienstreisen. Die ISGUS App ZEUS® mobile ermöglicht Ihnen sogar Ihre Arbeits- und Projektzeiten jederzeit und überall zu erfassen. Mobil, modern und multifunktional! Erstellung von Workflowanträgen Rechtssicheres Arbeiten mit ZEUS® Mobilität und Homeoffice Eventdatum: Donnerstag, 07. Dezember 2023 10:00Weiterlesen

Kategorien

Kalender

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728