Seminar

Sommerlicher Wärmeschutz (Seminar | Online)

11. Juli 2023 Seminar

Webcode: UDS229 Ziel Einflussgrößen, Anwendung und Grenzen des Normverfahrens, Nachweis per Simulation Der Normnachweis des sommerlichen Wärmeschutzes stellt derzeit die einzige obligatorische Anforderung an das Überhitzungsrisiko natürlich-klimatisierter, neu zu errichtender Gebäude dar. Er ist damit eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung raumklimatischer Mindeststandards. Die aktuelle Fassung der zugrundeliegenden Norm DIN 4108-2 (2013) hält am Verfahrensprinzip der Vorgängerversionen fest und ermöglicht zwei Nachweisansätze, einen über das Sonneneintragskennwertverfahren und einen über die thermische Simulation (ingenieurmäßiges Berechnungsverfahren). Beide Ansätze haben ihre Berechtigung und ihreWeiterlesen

Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz (Modul 1-5) (Seminar | Online)

11. Juli 2023 Seminar

Webcode: BBB Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Online-Seminarreihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend undWeiterlesen

Online-Seminar-Reihe Bauprodukte und Bauarten im Brandschutz – Modul 1 (Seminar | Online)

11. Juli 2023 Seminar

Webcode: BBB1 Ziel Mit der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen ist das komplexe Thema der Verwendung von Bauprodukten und der Anwendung von Bauarten noch stärker in den Fokus der am Bau Beteiligten gerückt. Auch wenn die in der MVV TB dargelegten Regelungen nicht gänzlich neu sind  – tun sich viele Fachplaner, Sachverständige und ausführende Unternehmen schwer, wenn es um die Nachweise der eingebauten Produkte, die bestehenden Dokumentationspflichten und Anwendungsregeln geht. Die Webinar-Reihe greift dies auf und vermittelt in kompakten Einheiten umfassend undWeiterlesen

Online-Seminar-Reihe: Betrieblicher Brandschutz – Praxisfragen & Anwendung – Modul 7 (Seminar | Online)

11. Juli 2023 Seminar

Webcode: OBTS7 Ziel Modul 7: Brandschutz auf Baustellen. Schutzkonzept nach VDS 2021 in der Praxis Ein Brand auf der Baustelle ist eine ernste Bedrohung für das zu erstellende Bauwerk, die auf der Baustelle befindlichen Anlagen und Einrichtungen, den Baubetrieb und die termingerechte Fertigstellung. Vor der Bauplanung sollte deshalb stets betrachtet werden, welche Gefahren und Risiken vorhanden bzw. mit dem Bauvorhaben verbunden sind. Diese können durch vorbeugende Brandschutzmaßnahmen wirksam vermindert werden. Zielgruppe Fachplaner und Sachverständige für Brandschutz, sowie Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte fürWeiterlesen

Exklusiver Praxisworkshop für Trainer: Fahrpersonalrecht, digitale Fahrtenschreiber und vieles mehr (Seminar | Burbach)

11. Juli 2023 Seminar

Um dauerhaft und kompetent am Markt bestehen zu können, ist es für Trainer unerlässlich, ihre Kenntnisse fortlaufend zu aktualisieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine unverifizierten Aussagen verbreitet werden. Insbesondere die Themen Fahrpersonalrecht und digitale Fahrtenschreiber unterliegen einer hohen Komplexität sowie ständigen Neuerungen und Rechtsprechungen. In den kommenden drei Jahren werden diese Themen besonders stark betroffen sein, da ab dem 21.08.2023 die zweite Version des sogenannten Smart Tachographen zur Pflicht bei Erstzulassungen wird. Zum ersten Mal in der GeschichteWeiterlesen

Wasserstoff Summer School 2023 (Seminar | Augsburg)

10. Juli 2023 Seminar

Wasserstoff bietet enormes Potenzial, das Energiesystem in ein neues Zeitalter zu führen und leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Wirtschaft. Es gilt daher, die zahlreichen Chancen und Möglichkeiten zu erkennen und richtig einzuschätzen. Der Umweltcluster ist Partner der Summer School von Bayern Innovativ, Mitglieder können ermäßigt teilnehmen. Mit Ihrer Teilnahme an der Wasserstoff Summer School erwerben Sie sich umfangreiches Wissen sowie Praxiseinblicke, um die Wasserstofftechnologie und -wertstoffkette zu verstehen, einschließlich der damit zusammenhängenden technologischen Innovationen und neuen Geschäftsmodellen.Weiterlesen

S1000D™ – Praxistag für technische Redakteur:innen (Seminar | München)

10. Juli 2023 Seminar

An diesem Tag können Sie Ihr neues Wissen aus dem S1000D™-Grundlagen-Seminar praktisch üben. Wir erstellen und bearbeiten Datenmodule mit einfachen bis komplexen Strukturen. Als Werkzeug können Sie einen beliebigen XML-Editor verwenden. Falls Sie Arbortext Editor oder FrameMaker verwenden, kann ich Sie während des Seminars beim Einrichten der Arbeitsumgebung unterstützen. Aktuelle Termine Wann:Donnerstag, 30. November 2023von 9:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr Wo:itl AG, Elsenheimerstraße 65-67, 80687 München Preis:590,00 Euro zzgl. MwSt. Wer:itl AG, Elsenheimerstr. 65-67, 80687 Münchenwww.itl.euWeiterlesen

Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) – Onlineseminar (Seminar | Online)

10. Juli 2023 Seminar

Das 3-tägige itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation bietet Ihnen gebündelt 35 Jahre Praxis-Know-how. Mit dem „itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation“ bleiben unsere Teilnehmer immer up to date: Aktuell: die neuesten Trends und die wichtigen zeitlosen Themen aus der Technischen Dokumentation. Die Teilnehmer im Mittelpunkt: Nehmen Sie Ihre Dokumentationsbeispiele aus der Praxis mit. Gerne nimmt der Dozent im Seminar Bezug darauf. Praxisrelevante Seminarunterlagen: Sie erhalten die Seminarunterlagen und Übungen als Sammlung von PDF‑Dateien, die Sie im Seminar bequem um Ihre Notizen erweitern können. Das ErgebnisWeiterlesen

Die Top-15-Normen und ‑Richtlinien der Technischen Dokumentation (2 Tage) (Seminar | München)

10. Juli 2023 Seminar

Das 2-tägige itl Normenseminar in Präsenz gibt Ihnen den passenden Überblick über Normen, Richtlinien und gesetzliche Vorgabe aus dem Bereich der Technischen Dokumentation. Der itl NormenGuide und eine umfassende Checkliste nach 82079 sind Bestandteil des Seminars. Um besser auf Teilnehmer-Dokumentationen eingehen zu können, verlängern wir das bisher 1-tägige Seminar (bzw. 2 Vormittage) zu einem vollen 2-tägigen Seminar. Aktuelle Termine Wann: 1. Tag: Di 07.11.2023Präsenztermin bei itl AG Münchenvon 9:00 – 12:30 Uhrund 13:30 – 16:30 Uhr 2. Tag: Mi 08.11.2023Präsenztermin beiWeiterlesen

Das Kompaktseminar Technische Dokumentation (3 Tage) (Seminar | München)

10. Juli 2023 Seminar

Das 3-tägige itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation bietet Ihnen gebündelt 35 Jahre Praxis-Know-how. Mit dem „itl-Kompaktseminar Technische Dokumentation“ bleiben unsere Teilnehmer immer up to date: Aktuell: die neuesten Trends und die wichtigen zeitlosen Themen aus der Technischen Dokumentation. Die Teilnehmer im Mittelpunkt: Nehmen Sie Ihre Dokumentationsbeispiele aus der Praxis mit. Gerne nimmt der Dozent im Seminar Bezug darauf. Praxisrelevante Seminarunterlagen: Sie erhalten die Seminarunterlagen und Übungen als Sammlung von PDF‑Dateien, die Sie im Seminar bequem um Ihre Notizen erweitern können. Das ErgebnisWeiterlesen

Kategorien

Kalender

Februar 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
2425262728