28. April 2025

Circular Industry Roundtable: Gemeinsam zirkuläre Trends entdecken (Workshop | Salzburg)

28. April 2025 Workshop

Wie können Unternehmen kreislauffähige Zukunftspfade einschlagen – und welche Hürden und Erfolgsstrategien zeigen sich dabei? In diesem Roundtable bringen wir zirkuläre Pioniere und Innovationsführer zusammen, um Erfahrungen zu analysieren, Herausforderungen zu reflektieren und gemeinsam praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Im Zentrum steht die Anwendung der neu entwickelten Circular Foresight Methodik (CFM) der Technischen Hochschule Rosenheim – eine innovative Kombination aus Szenarienarbeit und Corporate Foresight, speziell zugeschnitten auf industrielle Kreislaufwirtschaft. Die Methodik wurde im Rahmen des Masterstudiengangs „Circular Economy“ konzipiert und wirdWeiterlesen

Aktionstag Energie aus Abfall – nachhaltig und wirtschaftlich? (Workshop | München)

28. April 2025 Workshop

Abfall als Energiequelle ist längst gelebte Praxis – doch wie wirtschaftlich sind aktuelle Verfahren wirklich? Und wo liegen die größten Potenziale, um Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit noch besser in Einklang zu bringen? Gemeinsam mit ILF Consulting Engineers Germany laden wir Sie ein, genau diese Fragen zu diskutieren und praxisnahe Einblicke zu gewinnen. Das erwartet Sie: ✔ CO₂ als Rohstoff statt Klimaschädling – Wie lassen sich Emissionen sinnvoll nutzen?✔ Abwasser als Energielieferant – Vom Verbraucher zur Quelle: neue Konzepte für Kläranlagen.✔ EnergieWeiterlesen

CEFoodCycle: Einladung zum Test unseres neuen Tools: foodcycle.ai (Webinar | Online)

28. April 2025 Webinar

foodcycle.ai – das neue KI-Tool für Lebensmittelreststoffe Mit foodcycle.ai entwickeln wir in unserem Projekt CEFoodCycle ein digitales Tool, das Unternehmen in der Lebensmittelbranche hilft, überschüssige Lebensmittel und Reststoffe sinnvoll weiterzuverwenden – sei es durch Upcycling, Weitergabe an Lebensmittelbanken, Verarbeitung zu Non-Food-Produkten oder Nutzung für die Biogasproduktion. Das Tool vernetzt Sie mit passenden Partnerunternehmen und bewertet gleichzeitig die Umweltverträglichkeit Ihrer Überschüsse sowie der vorgeschlagenen Lösungen.Und jetzt sind Sie gefragt!Wir laden Sie herzlich ein, foodcycle.ai zu testen und uns mit Ihrem FeedbackWeiterlesen

Smarte Bioproduktewerke (Webinar | Online)

28. April 2025 Webinar

Im Projekt „Smarte Bioproduktewerke“ haben der Cluster Forst & Holz gemeinsam mit dem Umweltcluster Bayern internationale Ansätze für smarte, kleinere Bioproduktewerke analysiert. Hierfür wurde ein Technologiescreening durchgeführt und Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft (und Forschung) u.a. zu Rohstoffbedarf und zu den Absatzmöglichkeiten von Bioökonomie-Produkten befragt. Die Ergebnisse des Projekts stellen wir Ihnen am 14. Mai 2025 vor. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Termin 14. Mai 2025, 13.00-14.00 Uhr Anmeldung Bitte melden Sie sich hier für die Veranstaltung anWeiterlesen

Weiterbildung Linux – Netzwerkmanagement und Serveradministration ab 16.06.2025 (Schulung | Berlin)

28. April 2025 Schulung

Start der Weiterbildung: 16. Juni 2025 – 100 % gefördert durch den Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit oder Jobcenter Linux ist heute unverzichtbar in IT, Netzwerkmanagement und Softwareentwicklung. Unsere praxisnahe Weiterbildung bietet Ihnen ab dem 16. Juni 2025 eine fundierte Einführung in das Linux-Betriebssystem – von den Grundlagen bis zur professionellen Administration. Sie lernen, Linux-Distributionen wie Ubuntu, CentOS und Debian sicher zu installieren, zu konfigurieren und im Arbeitsalltag anzuwenden. Wichtige Themen sind die Dateiverwaltung über die Kommandozeile, Benutzer- undWeiterlesen

Weiterbildung in Internetprogrammierung und Webdesign – 100 % BGS-gefördert (Schulung | Berlin)

28. April 2025 Schulung

Die digitale Welt entwickelt sich rasant – und mit ihr die Nachfrage nach gut ausgebildeten Webentwicklern und CMS-Spezialisten. Unsere Weiterbildung im Bereich Webdesign, Internetprogrammierung und Content-Management-Systeme (CMS) vermittelt Ihnen alle Fähigkeiten, die Sie für eine erfolgreiche Karriere im digitalen Bereich benötigen. Im Rahmen der zu 100 % durch den Bildungsgutschein (BGS) geförderten Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen der Programmierung mit PHP7, den Umgang mit relationalen Datenbanken (MySQL) sowie die Anwendung aktueller CMS wie WordPress. Dabei setzen wir auf eine ausgewogene MischungWeiterlesen

20 Jahre Palliativstation am Klinikum Karlsruhe (Pressetermin | Karlsruhe)

28. April 2025 Pressetermin

„Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben“ – unter diesem Motto engagiert sich das Team der Palliativstation am Klinikum Karlsruhe seit nunmehr 20 Jahren für Patientinnen und Patienten, die an einer nicht mehr heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung leiden. Die wichtigste Aufgabe des Palliativteams am Städtischen Klinikum Karlsruhe besteht darin, für seine Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität zu erreichen. Dies geschieht in erster Linie durch eine intensiveWeiterlesen

PDV Praxis STREAM „NoCode Prozess Automatisierung – Der KSV legt los!“ (Webinar | Online)

28. April 2025 Webinar

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung stellt viele Behörden vor große Herausforderungen. Prozesse intelligent zu automatisieren, ist dabei eine Schlüsselkomponente! Wir präsentieren online am 16. Mai 2025, 10 Uhr in unserem neuen Format PDV STREAM das VIS-NoCode-Projekt des Kommunalen Sozialverbandes (KSV) Sachsen.   Herr Maik Perthel und KollegInnen aus dem Digitalisierungsteam stellen sich den Fragen der PDV und ZuschauerInnen, wie sich intelligent vernetzte Automatisierungslösungen nahtlos in bestehende IT-Strukturen integrieren lassen – ohne Programmieraufwand! Der KSV Sachsen teilt seine Ideen, Pläne und den ProjektstandWeiterlesen

Handwerk trifft Zukunft: KI wie ChatGPT verstehen und nutzen (Schulung | Groß Kreutz (Havel))

28. April 2025 Schulung

Was kann Künstliche Intelligenz im Handwerk leisten? In der Veranstaltung am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) zeigen Expertinnen und Experten, wie Tools wie ChatGPT den Betriebsalltag erleichtern – z. B. bei Büroarbeit, Kundenkommunikation oder Organisation. Verständlich, praxisnah und mit Blick auf den konkreten Nutzen für Handwerksbetriebe. Termin: Dienstag, 27. Mai 2025, 14:00 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz   Eventdatum: Dienstag, 27. Mai 2025 14:00 – 17:00 Eventort: Groß Kreutz (Havel) FirmenkontaktWeiterlesen

3. Frühstück für Ausbildungspersonal – Schwierige Situationen souverän meistern (Schulung | Schwielowsee)

28. April 2025 Schulung

Was tun, wenn es in der Ausbildung hakt? Das 13. Frühstück für Ausbildungspersonal vermittelt praxisnah, wie herausfordernde Situationen mit Auszubildenden erkannt und konstruktiv gelöst werden können. Im Fokus stehen Ursachen problematischen Verhaltens, Kommunikationsstrategien zur Konfliktlösung und konkrete Handlungsempfehlungen zur Motivation – für ein besseres Miteinander im Ausbildungsalltag. Termin: Freitag, 23. Mai 2025, Zeit: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Kongresshotel), Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee OT Caputh Eventdatum: Freitag, 23. Mai 2025 09:00 – 12:00 Eventort: Schwielowsee Firmenkontakt undWeiterlesen

Kategorien

Kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930