12. April 2025

Online-Seminar „Lenk- und Ruhezeiten sowie aktuelle Änderungen“ (Schulung | Online)

12. April 2025 Schulung

Rechtssicher unterwegs – Klarheit bei Lenk- und Ruhezeiten Die Lenk- und Ruhezeiten zählen zu den meistgeprüften, aber auch am häufigsten falsch ausgelegten Vorschriften im gewerblichen Straßenverkehr. Die Folgen: Bußgelder, Punkte oder sogar Probleme mit der Unternehmensgenehmigung. Besonders durch neue Regelungen, EU-weite Ausnahmen und aktuelle Auslegungen herrscht oft Unsicherheit. In diesem kompakten Online-Seminar erhalten Sie fundierte und rechtssichere Antworten – praxisnah, aktuell und verständlich erklärt von einem der führenden Experten im Bereich Fahrpersonalrecht. Themenschwerpunkte: – Aktuelle Neuerungen & Auslegungen– Pause, Bereitschaftszeit,Weiterlesen

Erste Hilfe in der Praxis | Brandlöschübung (Seminar | Salem)

12. April 2025 Seminar

Wenn es drauf ankommt, zählt jede Sekunde – und jeder Handgriff.In Notfallsituationen ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend. Dieses praxisnahe Seminar kombiniert Erste Hilfe-Training mit einer realitätsnahen Brandlöschübung – für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag und auf der Straße. Inhalte der Schulung: Unfallsimulationen mit Erste-Hilfe-Praxis– Notruf absetzen, stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Versorgung von Verletzten Feuerlöschübung am Brandsimulator– Umgang mit verschiedenen Löschmitteln, korrektes Verhalten im Brandfall Auffrischung lebensrettender Sofortmaßnahmen– praxisnah, kompakt und leicht umsetzbar Sicherheit am Einsatzort– Selbstschutz und Gefahreneinschätzung bei Verkehrsunfällen WarumWeiterlesen

Schulung „Fahrsicherheit“ (Schulung | Salem)

12. April 2025 Schulung

Fahrsicherheit ist kein Zufall – sondern Wissen, Können und Erfahrung. In dieser praxisorientierten Schulung dreht sich alles darum, wie Fahrer*innen ihr Fahrzeug sicher, effizient und materialschonend bewegen – auch in schwierigen Situationen. Moderne Fahrzeuge bieten heute zahlreiche Assistenzsysteme – aber nur wer sie versteht und richtig einsetzt, kann Risiken vermeiden und Fehlfunktionen vorbeugen. Seminarinhalte: Technische Merkmale und Sicherheitsausstattung:Was steckt im Fahrzeug und wie kann es im Ernstfall helfen? Fahrzeugbeherrschung & Verschleißvermeidung:Wie Sie das Maximum aus Ihrem Fahrzeug herausholen – ohneWeiterlesen

Praxisschulung – Smart Tacho & Sozialvorschriften (Schulung | Salem)

12. April 2025 Schulung

Smart Tacho sicher bedienen – Vorschriften verstehen – Bußgelder vermeiden Digitale Fahrtenschreiber sind längst Standard – doch viele Fahrer*innen kennen nur einen Bruchteil der Funktionen und Pflichten, die damit verbunden sind. In dieser intensiven Praxisschulung geht es um alles, was Fahrer im Umgang mit dem Smart Tacho (Version 1 und 2) und den Sozialvorschriften wirklich wissen müssen. Inhalte der Schulung: Fahrerpflichten: Was muss der Fahrer täglich beachten? Nachträge richtig machen: So werden manuelle Eingaben korrekt durchgeführt. Lenk- und Ruhezeiten: FallstrickeWeiterlesen

Intensivseminar Fahrpersonalrecht Bus – Schwerpunkt Linienverkehr (Seminar | Leonberg)

12. April 2025 Seminar

Linienverkehr im Fokus – rechtssicher unterwegs im Personenverkehr Gesetze, Verordnungen, Ausnahmen – das Fahrpersonalrecht im Linienverkehr ist komplex. In diesem praxisnahen Intensivseminar widmen wir uns gezielt den Besonderheiten für Busunternehmen im Linienbetrieb und räumen mit gefährlichen Halbwahrheiten auf. Ideal für Verkehrsunternehmen, Disponenten, Planer und verantwortliche Führungskräfte. Was Sie erwartet: Teil 1: Fahrpersonalrecht im Linienverkehr Welche Rechtsgrundlagen gelten wann? Wie greifen EU-Verordnungen, das Arbeitszeitgesetz und die FPersV ineinander? Wann liegt Linienverkehr im Sinne der Ausnahmeregelungen vor? Wie werden Linienlänge, Wendezeiten, AblösungenWeiterlesen

OpenTalk – Digitacho / Fahrpersonalrecht: Sie fragen, wir antworten (Seminar | Online)

12. April 2025 Seminar

Ihre Fragen – unsere Antworten: Praxisnah. Fundiert. Rechtssicher. Im täglichen Umgang mit dem Digitacho, Smart Tacho oder den Sozialvorschriften tauchen immer wieder Unsicherheiten und Fragen auf – sei es zu Sonderregelungen, Nachweispflichten oder technischen Details. Dieser interaktive Online-Workshop schafft Klarheit. Was erwartet Sie?Kein starres Programm, keine PowerPoint-Schlacht – sondern ein offenes Forum für Ihre individuellen Fragen, direkt beantwortet von einem absoluten Fachmann: Themenbereiche u. a.: Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten Sonderregelungen & Ausnahmen Aufzeichnungs- und Nachweispflichten Digitaler Fahrtenschreiber & Smart TachoWeiterlesen

Spezialseminar für Fuhrparkbetreiber – Smart Tacho | Pflichten | Lösungen (Seminar | Engen)

12. April 2025 Seminar

Smart Tacho 2, Unternehmerpflichten & neue Risiken – Sind Sie vorbereitet? Mit der Einführung des Smart Tachograph Version 2 und dem neuen Risikoeinstufungssystem wird es für Unternehmen im Güter- und Personenverkehr immer schwieriger, den Überblick zu behalten – gleichzeitig aber immer wichtiger, rechtssicher aufgestellt zu sein. Ihr Nutzen: Pflichten sicher erfüllen: Überblick über die aktuellen Unternehmerpflichten und wie sie in der Praxis effektiv umgesetzt werden können. Smart Tacho verstehen: Was bedeutet die Umrüstpflicht? Welche Funktionen bringt Version 2 mit sich?Weiterlesen

Schulung „Ladungssicherung – die eigenen Kenntnisse werden meist überschätzt“ (Schulung | Salem)

12. April 2025 Schulung

Sicher geladen – sicher unterwegs Viele Fahrer*innen sind überzeugt, ihre Ladung ausreichend zu sichern – doch die Realität sieht oft anders aus. In unserer intensiven Schulung räumen wir mit gefährlichem Halbwissen auf. Denn: Ladungssicherung hat nichts mit Bauchgefühl zu tun, sondern mit klaren physikalischen Fakten. Was Sie erwartet: Fahrdynamik live erleben: Welche Kräfte wirken bei einer Bremsung? Was passiert mit ungesicherter Ladung in der Kurve? Rechnen statt schätzen: Lernen Sie die Grundlagen der Ladungssicherung und wie man sie mit praktischenWeiterlesen

Online-Infoabend: Geförderter FWD (ESK und weltwärts) (Webinar | Online)

12. April 2025 Webinar

Der Infoabend bietet einen Überblick über die geförderten Freiwilligendienste ESK (Europäisches Solidaritätskorps) und weltwärts. Vorgestellt werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, die Förderbedingungen sowie der Bewerbungsprozess. Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!) Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig. Du kannst sie beim Beitreten also gerne ausstellen und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen. Wir freuen uns auf Dich! Eventdatum: Mittwoch, 16. April 2025 18:00 – 19:30 Eventort: Online Firmenkontakt undWeiterlesen

Wein & Theater Zungenschlag Bötzingen: DER REVISOR (Unterhaltung / Freizeit | Vogtsburg im Kaiserstuhl)

In Zusammenarbeit mit den Landfrauen OberbergenDER REVISOR: Eine satirische Komödie von Nikolai GogolVorverkauf in der Vinothek Einlass 19 UhrSpielbeginn 19:30 UhrTicket 20 € inkl. 1 Glas Sekt und ebbis uff d‘ HandIm Genussatelier der Winzergenossenschaft Oberbergen Vorverkauf ab 17.03.2025 in der Vinothek, Badbergstraße 2, 79235 Oberbergen www. landfrauen-oberbergen.dewww.zungenschlag-boetzingen.de Eventdatum: Samstag, 12. April 2025 19:00 – 23:00 Eventort: Vogtsburg im Kaiserstuhl Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Winzergenossenschaft Oberbergen eGBadbergstraße 279235 Vogtsburg- OberbergenTelefon: +49 (7662) 94600Telefax: +49 (7662) 946024http://www.bassgeige-wein.de Weiterführende Links ZumWeiterlesen

Kategorien

Kalender

April 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930