4. März 2025

Wild & Wald (Unterhaltung / Freizeit | Hohen Demzin)

Dem Heiligen Hubertus von Lüttich (656-727) erschien auf einer Jagd zu Karfreitag ein Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz zwischen den Geweihen. Hubertus ist der Patron der Jäger, Wildhüter, der Waldarbeiter, aber auch der der Waffenschmiede und Bogenschützen. Ihm widmen wir dieses Wochenende im Retreat- und Schlosshotel Burg Schlitz, denn die Jagd hatte schon zu Zeiten des Grafen eine große Tradition. 30. Oktober 2025: Anreisetag Um 18.00 Uhr gehen wir gemeinsam in den Gewölbekeller. Hier gibt es eine kleine Weinverkostung mit unsererWeiterlesen

Stammgasttag 2025 – 1001 Nacht (Unterhaltung / Freizeit | Hohen Demzin)

Die Geschichten von 1001 Nacht haben eine magische Anziehungskraft auf die Menschen. Sie stammen Großteils aus der islamischen goldenen Ära (8. bis 13. Jahrhundert), wurden aber bereits zuvor jahrhundertelang mündlich überliefert. Teilweise gehen sie auf das Sassanidenreich (224-651 n. Chr.) zurück. Die Geschichten spielen vor allem im kulturellen Horizont des Nahen Ostens, der arabischen Welt, Persiens, Indiens und Chinas. An diesem Wochenende entführen wir Sie in diese Zeiten und in diese Welten. Wir besuchen orientalische Paläste und tauchen in Dschinn-WeltenWeiterlesen

Ostern auf Burg Schlitz (Unterhaltung / Freizeit | Hohen Demzin)

17. April 2025 – Gründonnerstag Wer mag startet das Osterprogramm bereits am  Gründonnerstag mit einer Verlängerungsnacht zum Vorzugspreis. Am Abend wartet Sie ein Champagner-Matcha-Cocktail im Grünen Salon. Im Anschluss gibt es ein „Grünes Menü“ in drei feinen Gängen. Bei den Getränken wird sich Sommelière Franziska Pauli dem Thema entsprechend an Weinen wie „Grüner Veltliner“, „Grüner Silvaner“ oder „Grüner Muskateller“ orientieren. 18. April 2025 – Karfreitag Aufgrund des besonderen Feiertages bereiten wir für Sie ein vegetarisches Frühstück mit besonderen Eierspeisen zu.Weiterlesen

Power BI Advanced Hands-on Workshop 2025 (Workshop | Opfikon)

4. März 2025 Workshop

Ein praxisnaher Workshop für erfahrene Power BI User mit Expertenbetreuung Sie arbeiten bereits mit Power BI, kennen sich mit Power Query, DAX und Datenvisualisierung aus und möchten Ihre Skills auf das nächste Level heben? Dann ist unser interaktiver Power BI Advanced Workshop genau das Richtige für Sie! Vertiefen Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Übungen und die Begleitung unserer erfahrenen Berater. In diesem Hands-on Workshop lernen Sie, wie Sie komplexe Daten aus zusätzlichen Quellen importieren und anreichern, mehrere Dateien in PowerWeiterlesen

Stressfrei in jede Planungsphase: Tipps und Tricks vom Allevo-Support (Webinar | Online)

4. März 2025 Webinar

Stressfrei in jede Planungsphase Kennen Sie das? Kurz vor der neuen Planungsphase oder mitten in der Planung tauchen Probleme auf – mysteriöse Meldungen. Tauchen Sie mit unserem Experten und „Meisterdetektiv“ des Allevo-Supports, Genís Ventura Fayol, in die Welt von Allevo ein. Gemeinsam entschlüsseln wir rätselhafte Meldungen und optimieren Ihre Systemeinstellungen für eine reibungslose Nutzung von Allevo. Unsere Mission: Sie entspannt in die nächste Planungsphase bringen. Unsere ausgewählten und exemplarischen Beispiele sind praktische Grundlage dieses Webinars – sicherlich erkennen Sie einige MeldungenWeiterlesen

Circular Economy Lounge 2025 (Networking | Wuppertal)

Wir laden Sie herzlich zu unserem jährlichen Netzwerk-Event, der Circular Economy Lounge ein. Hier begegnen sich regionale Akteure aus den Bereichen KMU, Start-Ups und Intermediäre, die ihre nachhaltige Transformation aktiv gestalten wollen. Ziel der Circular Economy Lounge ist es, den übergeordneten Gedanken der Kooperation und des Netzwerkens zu stärken, um in der Region gemeinsam an zukunftsfähigen Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu arbeiten. Dies geschieht über inspirierende Praxisbeispiele und die Möglichkeit, sich mit konkreten Fragestellungen in individuelle Matchings zu begeben. Anknüpfend anWeiterlesen

BMWK-Förderung eines Transformationsplans (Webinar | Online)

4. März 2025 Webinar

Besuchen Sie unsere Webinare. In unserem ca. einstündigen, professionell moderierten Webinar erhalten Sie kompakt alle Informationen zu den allgemeinen Rahmenbedingungen und Anforderungen an einen Transformationsplan sowie zur Antragsstellung. Zudem können Sie Ihre Fragen direkt im Live-Chat an unseren Experten stellen. Datum14. März 2025 11:00 – 12:00 Uhr VeranstaltungsortDigital Teilnahme und Anmeldungattendee.gotowebinar.com/register/5497034114983651157 Eventdatum: Freitag, 14. März 2025 11:00 – 12:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: VDI Zentrum Ressourceneffizienz (c/o VDI Technologiezentrum GmbH)VDI-Platz 140468 DüsseldorfTelefon: +49 30 27 59 506-651http://www.ressource-deutschland.deWeiterlesen

Digitaler Austausch: Circular Economy im Mittelstand (Webinar | Online)

4. März 2025 Webinar

Die Veranstaltung richtet sich an (mittelständische) Unternehmen sowie an alle, die sich für das Thema Standardisierung und elektrotechnische Normung interessieren und einen Einblick in die Circular Economy sowie aktuelle Neuigkeiten erhalten möchten. Die neue Ökodesign-Verordnung der EU, die seit dem 18. Juli 2024 in Kraft ist, stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig Chancen für nachhaltiges Wirtschaften. Ziel ist es, Produkte langlebiger, ressourcenschonender und leichter reparier- sowie recycelbar zu gestalten. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger Produkte gestärkt und einWeiterlesen

Webinarreihe – Nachhaltig produzieren: klimaneutral, zirkulär und energieeffizient (Webinar | Online)

4. März 2025 Webinar

  Ökologische Bilanzierung PCF, CCF – Herausforderungen, Vorgehen und Nutzen für Unternehmen Durch die steigende Anzahl an Regularien und Anforderungen aus der Lieferkette und von Kunden ist die Bilanzierung der eigenen Umweltwirkung sowohl für Produkte als auch auf Unternehmensebene unerlässlich. Die Bilanzierung stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen, da sie eine Vielzahl von Daten erfassen und analysieren müssen, um genaue und nachvollziehbare CO2-Bilanzen zu erstellen. Dieses Webinar zeigt Wege zur Berechnung von PCF und CCF auf und bietet Ansätze zur LösungWeiterlesen

Klimafolgen: Was bedeutet das für mein Unternehmen? (Seminar | Online)

4. März 2025 Seminar

Extremwettereignisse als Auswirkungen des Klimawandels nehmen zu und stellen auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Wie können Sie als Unternehmen die Folgen des Klimawandels berücksichtigen und sich darauf vorbereiten?  In unserer kommenden Fachveranstaltung beleuchten wir gemeinsam mit Ihnen die Risiken, die der Klimawandel mit sich bringt. Gleichzeitig zeigen wir auf, wie Sie systematisch vorgehen können, um Ihre Risiken zu bewerten. Außerdem erhalten Sie wertvolle Einblicken in konkrete Handlungs- und Anpassungsstrategien sowie Unterstützungsangebote. Als Expertin begrüßen wir unter anderem Irene Seemann, erfahreneWeiterlesen

Kategorien

Kalender

März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31