10. Januar 2024

Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Pforzheim)

10. Januar 2024 Seminar

Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind dieWeiterlesen

Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg (Webinar | Online)

10. Januar 2024 Webinar

Nach NKHR und parallel zu § 2b UStG und Tax-Compliance steht schon die nächste Reform ins Haus. Ab 2023 muss im Eigenbetrieb die Grundsatzfrage zwischen HGB und NKHR beantwortet sein und müssen die erforderlichen Umstellungsarbeiten erledigt sein. Das Seminar vermittelt hierzu einen ausführlichen Überblick. Eigenbetriebsrecht Baden-Württemberg Das kommunale Rechnungswesen unterliegt einem ständigen Änderungsprozess.  Nachdem erst kürzlich die Umstellung des Kernhaushalts auf NKHR flächendeckend umgesetzt wurde und parallel im Zuge des § 2b-UStG-Projektes die Einführung von Tax Compliance Management Systemen vorangetriebenWeiterlesen

Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Lörrach)

10. Januar 2024 Seminar

Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind dieWeiterlesen

KARRIEREMESSE KALKAR bietet die ideale Kombi für den „Berufsdschungel“ (Messe | Kalkar)

10. Januar 2024 Messe

KARRIEREMESSE KALKAR bietet die ideale Kombi für den „Berufsdschungel“… …am 19. und 20. Januar 2024 im Messe- und Kongresszentrum Kalkar Die Karrieremesse Kalkar gewährt am Freitag, den 19. und Samstag, den 20. Januar 2024 allen Fachkräften, Quer- und Wiedereinsteigern sowie Aus- und Weiterbildungsinteressierten einen umfassenden Einblick in die Welt von Job, Karriere und Co. Hier freuen sich von jeweils 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr zahlreiche Aussteller namhafter Firmen mit Informationen, Angeboten und Praxisbeispielen auf neue Mitarbeiter, Teamgefährten und solche, denenWeiterlesen

Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Kehl)

10. Januar 2024 Seminar

Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind dieWeiterlesen

Gemeinderatswahl 2024 – Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte (Seminar | Tübingen)

10. Januar 2024 Seminar

Sie sind frisch in den Gemeinderat/Ortschaftsrat gewählt und haben mit Ihrem Amt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe übernommen. Der Gemeinderat ist das oberste Führungsorgan einer Gemeinde und trägt die Verantwortung für die kommunale Entwicklung. Einführungsseminar für (neu gewählte) Gemeinderätinnen und -räte Als Hauptorgan legt der Gemeinderat die Grundsätze für die Verwaltung fest und entscheidet über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der/die Bürgermeister/in kraft Gesetz zuständig ist oder ihr/ihm der Gemeinderat bestimmte Aufgaben übertragen hat. Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind dieWeiterlesen

Tax-Compliance-Management und Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Kommunen (Webinar | Online)

10. Januar 2024 Webinar

Die Wettbewerbsneutralität gebietet eine partielle (Selbst-)Besteuerung der öffentlichen Hand, deren Komplexitätsgrad permanent zunimmt. Zur Pflichterfüllung und zur Vermeidung von Haftungs- und Reputationsschäden, muss der Aufgabe „Stadt/Gemeinde als Steuerschuldnerin“ besondere Beachtung geschenkt werden und müssen die Mitarbeiter adäquat geschult werden.  Tax-Compliance-Management und Umsatz- und Ertragsbesteuerung von Kommunen Bedeutung und Komplexität der Besteuerung Juristischer Personen des öffentlichen Rechts steigen kontinuierlich an.  Gesetzliche Änderungen, Rechtsprechung und Verlautbarungen der Finanzverwaltung auf jeweils aktuellem Stand vorzuhalten, stellt sich als äußerst anspruchsvolle Aufgabe dar. Fehler bergenWeiterlesen

Grundlagen der Ortschaftsverfassung (Seminar | Kehl)

10. Januar 2024 Seminar

Fit fürs Ehrenamt in einem Tag – die wichtigsten Grundlagen der Arbeit im Ortschaftsrat praxisnah und anschaulich vermittelt Grundlagen der Ortschaftsverfassung Viele Entscheidungstragende im Bereich der Ortschaften wissen über die Rechte der Ortschaften und über ihre eigenen Rechte und Pflichten häufig nur unzureichend Bescheid.  Mit diesem Seminar sollen die Akteure auf Ortschaftsebene (Ortsvorsteher*innen und Ortschaftsrät*innen) in die Lage versetzt werden, die Situation der Ortschaft in der Gemeinde einordnen und die spezifischen Besonderheiten der Ortschaftsverfassung anwenden und umsetzen zu können.  BesondersWeiterlesen

Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht (Webinar | Online)

10. Januar 2024 Webinar

Komplexe reale Vorgänge bedingen nicht minder komplexe Buchungen. Das Seminar widmet sich ebendiesen Buchungsfragen im NKHR-Kernhaushalt und -Eigenbetrieb unter Berücksichtigung der Ausführungen der einschlägigen Leitfäden und vergleichender Betrachtung der handelsrechtlichen Regelungen. Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR – mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht Seit 1.1.2020 müssen alle Kommunen in Baden-Württemberg ihr Haushalts- und Rechnungswesen auf NKHR umgestellt haben.  Standen in den Jahren vor der Einführung des NKHR Fragen der eröffnungsbilanziellen Bewertung sowie organisatorische Veränderungen noch im Vordergrund, so rücken im Echtbetrieb vermehrtWeiterlesen

Workshop: Update Kommunalrecht (Workshop | Kehl)

10. Januar 2024 Workshop

Zwei Experten des Kommunalrechts diskutieren mit Ihnen aktuelle Entwicklungen sowie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit Sitzungen kommunaler Gremien. Workshop: Update Kommunalrecht Gremiensitzungen werfen eine Vielzahl von rechtlichen Fragen auf. Lediglich beispielhaft seien Sitzungsöffentlichkeit, Befangenheit oder die Möglichkeit von Videositzungen genannt. Die Dozenten geben Ihnen einen Überblick von der Einladung bis zur Niederschrift. Auch die Zusammenarbeit mit Ortschaftsräten, Bürgerbeteiligung oder Kommunalwahlen werden angesprochen und bei Bedarf vertieft. Da die Veranstaltung Workshopcharakter haben soll, besteht die Möglichkeit, vorab und auch währendWeiterlesen

Kategorien

Kalender

Januar 2024
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031