1. November 2023

Zusatzqualifikation „Singen mit Kindern“ (Schulung | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Schulung

Seit 2000 werden in Baden-Württemberg jährlich Musikmentorinnen und Musikmentoren für das „Singen mit Kindern“ in Kindertageseinrichtungen qualifiziert. In einer motivierten und leistungsstarken Gruppe machen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer intensive und vielfältige Erfahrungen im Umgang mit der eigenen Stimme. Außerdem werden verschiedene Modelle und Methoden zur Förderung der kindlichen Stimme vermittelt, selbst erprobt und reflektiert. Die Zusatzqualifikation wird von Musikverbänden des Landes, der Stiftung „Singen mit Kindern“ in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) und weiteren außerschulischen MusikinstitutionenWeiterlesen

Einführung in das Instrumentalunterrichten (Workshop | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Workshop

Einstieg in das Themenfeld Unterrichten Die Einführung in das Instrumentalunterrichten bietet einen Einstieg und ersten Zugang in das Thema Instrumentalunterricht. In zwei Phasen vermittelt der Kurs methodische und didaktische Aspekte des Unterrichtens, gibt Tipps zur Unterrichtsplanung sowie eine Vertiefung von Musiktheorie und Harmonielehre. Der Kurs bietet erfahrenen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten so die Möglichkeit, sich weiterzubilden und das Themenfeld kennenzulernen. Inhalte Einführung in die methodischen und didaktischen Aspekte des Unterrichtens Einführung in die Unterrichtsplanung, Unterrichtsbeobachtung, Unterrichtsauswertung Grundlagen der Pädagogik des InstrumentalunterrichtsWeiterlesen

Festival der Orchesterleitung (Workshop | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Workshop

Das Motto „life long learning“ gilt auch und besonders für Dirigierende. Für die stetige Weiterentwicklung und Weiterbildung von Dirigierenden bietet das Festival nicht nur genau die richtige Gelegenheit, sondern zusätzlich die ideale Plattform für Vernetzung und Austausch. Das Festival der Orchesterleitung richtet sich an Dirigierende aller Niveaustufen und bietet Weiterbildung für eine breite Zielgruppe von der Anfängerin und dem Anfänger bis hin zum Profi. Das Festival umfasst Meisterkurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Workshops zu verschiedenen Stilistiken sowie Vorträge zu verschiedenen ThemenWeiterlesen

Egerländer Tradition mit Ernst Hutter (Workshop | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Workshop

Marsch, Polka, Walzer in Stiltreue und Klangschönheit leben Der Klang der Original Egerländer Musikanten begeistert die Welt. Was ihn ausmacht, dass weiß niemand so gut wie Ernst Hutter. Als Nachfolger von Ernst Mosch trägt er das Erbe von Ernst Mosch erfolgreich in die Zukunft. Es ist ihm dabei ein Herzensanliegen, die originalgetreue Stilistik auch an die Musikerinnen und Musiker, Dirigentinnen und Dirigenten der Amateurmusik weiterzugeben und im Kurs zu vermitteln, worauf es beim Spielen oder Dirigieren von Polka, Marsch undWeiterlesen

Mit Musik in den Frühling (Workshop | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Workshop

Tradition, Swing und Evergreens In der Bildungswoche „Mit Musik in den Frühling“ stehen die Freude am gemeinsamen Musizieren im Teilnehmendenorchester und das Einstudieren unterhaltsamer Werke der Blasmusik im Mittelpunkt.  Die musikalische Probenarbeit mit einem Repertoire aus traditioneller Blasmusik, Swing und Evergreens wird durch ein abwechslungsreiches Programm aus Ausflügen und Konzerten abgerundet. Nicht musizierende Partner und Partnerinnen sind herzlich willkommen. Inhalte Gemeinsames Musizieren im Orchester Spielen von Polka, Marsch, Walzer, Swing und Evergreens Unterhaltungskonzerte in der Umgebung von Staufen Ausflüge inWeiterlesen

Musiklotsenausbildung – Mit viel Spaß Musik im jungen Team erleben (Workshop | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Workshop

Der Kurs bietet musikinteressierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Bereich der Musik auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln. Durch die Arbeit mit erfahrenen Dozierenden erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche der Musikwelt hineinzuschnuppern. Unter Leitung von Fachdozierenden erproben sich die Teilnehmenden im Orchester, im Dirigieren und im Songwriting und erhalten darüber hinaus Einblick in Themen wie Erlebnispädagogik, Tontechnik und Instrumentenbau. In einer Abschlussaufführung präsentieren die Jugendliche die Ergebnisse ihre Arbeit und erhalten die Urkunden zum Musiklotsen und zur MusiklotsinWeiterlesen

Ausbildung zu Musikmentorinnen und Musikmentoren (Schulung | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Schulung

Musikalisch und pädagogisch wertvoll Die Ausbildung zur Musikmentorin und zum Musikmentoren gibt musikbegeisterten Jugendlichen Impulse, sich in der musikalischen Jugendarbeit innerhalb und außerhalb von Schulen zu engagieren und angemessene musikalische Aufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen, zum Beispiel die Übernahme von Satz-/Stimmproben, Moderation von Auftritten, etc. Im Rahmen von vier bis fünf Phasen erhalten die Teilnehmenden abwechslungsreiches Ausbildungsangebot und erarbeiten sich in der praktischen Projektarbeit Kompetenzen in den Bereichen Musik, Musizieren und Dirigieren als auch in den Bereichen Projektkonzeption und  Veranstaltungsorganisation, LeitungWeiterlesen

AlpAufstieg – Alphornspiel für Aufwärtsstrebende (Workshop | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Workshop

Im Format „Alpaufstieg“ können Fortgeschrittene und Aufwärtsstrebende ihre Fähigkeiten auf dem Alphorn ausbauen. Die Grundkenntnisse in den Bereichen Atmung, Ansatz, und Tonbildung werden unter der Leitung professioneller Lehrkräfte vertieft. Darüber hinaus werden Spielmethodik und Literatur für Alphorn vermittelt und das Ensemblespiel geübt. Mit dem Besuch des Kurses „Alpaufstieg“ wird die Kluft zwischen Einsteigende- und Fortgeschrittenen-Niveau überbrückt. Der Kurs ist geeignet für Absolventinnen und Absolventen von „Schnupperalp“, Anfängerinnen und Anfänger mit Grundkenntnissen im Alphornspiel und Notenlesen. Voraussetzung ist ein eigenes InstrumentWeiterlesen

Jugendarbeit geht weiter – Sommerkurs-Jugendleitung 2024 (Workshop | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Workshop

Der Jugendleitung-Sommerkurs richtet sich an alle an der Jugendarbeit Interessierten, von der Jungmusikerin/dem Jungmusiker, die/der erste Aufgaben in der Nachwuchsarbeit übernimmt bis hin zur/zum erfahrenen Jugendleiterin/Jugendleiter, die/der neue Ideen für ihre/seine Tätigkeit sucht oder auf dem aktuellen Stand bei rechtlichen Fragen oder den Jungmusiker-Leistungsabzeichen sein möchte. In Seminaren und Workshops bei qualifizierten Lehrkräften erfahren die Teilnehmenden beispielsweise, welche Formen der Nachwuchsgewinnung Erfolg versprechen oder wie sie die Durchführung des Junior-Abzeichens in ihrem Verein vorbereiten können. Auch wer wissen möchte, wieWeiterlesen

Jugendleitung Aufbaumodul B (Workshop | Staufen im Breisgau)

1. November 2023 Workshop

Aufbaumodul B – Mysterium Datenschutz und Rechte? Sicher werden in der Öffentlichkeitsarbeit! Unsere Arbeit im Verein sollen wir attraktiv darstellen und öffentlich machen. Dazu nutzen wir Social Media, Homepages, Zeitungen und andere Medien. Allerdings haben wir an vielen Stellen Respekt vor den Regelungen des Datenschutzes und bei Bild- und Urheberrechten. Oft wissen wir nicht, was gilt oder hören Sorgen und Warnungen von anderen. In diesem Seminar helfen wir Euch, selbstbewusst und sicher im Umgang und bei der Verwendung von BildernWeiterlesen

Kategorien

Kalender

November 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930